Am Dienstag, 25. März durften die 1., die 2. und die 3. Klasse gemeinsam ins Naturmuseum nach Bozen fahren, um an einem interaktiven Workshop zum Thema „Flieg, Schmetterling, flieg! – Vola, vola farfallina!“ teilzunehmen und um dort viel Interessantes über das Leben der Schmetterlinge zu erfahren.
Im szenischen Teil erzählte eine Mitarbeiterin des Museums den Schülerinnen und Schülern eine Bilderbuchgeschichte in italienischer Sprache. Mit Hilfe von beeindruckenden Bildern und unterschiedlichen Stofftieren lernten die Kinder den Namen einzelner Tiere und deren Aussehen kennen und durften diese anschließend pantomimisch nachspielen. Das war sehr lustig!
Im naturkundlichen Teil in deutscher Sprache erfuhren die Kinder mehr über den Lebenszyklus der Schmetterlinge und deren faszinierende Verwandlung. Besonders interessant waren die unterschiedlichen Eier, Raupen und Schmetterlingsarten, die die Schülerinnen und Schüler bewundern und berühren durften.
Bei einem überdimensionalen Gesicht des Schmetterlings konnten die Kinder die Facettenaugen, die Fühler und den Rüssel besonders genau unter die Lupe nehmen.
Auch die Bewegungen der Schmetterlingsflügel durften die Schülerinnen und Schüler anhand von großen Flügeln ausprobieren.
Das war ein wirklicher toller Lehrausgang.
0